Mittwoch, 21. November 2007
Kohletablette und Chinchilla
TOLL!
Die Sitzbretter immer Käfig, total zugeschittert - bäh -was für ein Mist. Also nichts wie ran, noch im Mantel *lol* Schale mit heißem Wasser und Schwamm, den Mantel natürlich vorher ausgezogen und erstmal die Käfigbretter sauber machen. Natürlich vorher die Chins raus. Man glaubt es kaum was so eine Handvoll Chin kötteln kann, wenn er an Durchfall leidet. Dann den Chin in ne Transportkiste und ab zum Tierarzt, der aber ganz ruhig uns gesagt, dass das mal vorkommen kann und wir uns keine Sorgen machen brauchen. Und uns Kohletabletten verschrieben hat und dem Chin ne Heu Diät verschrieb.
Wir wieder zu Hause und wie krieg ich nen Chin dazu die Kohletablette zu fressen, mahlen und unters Futter mischen ? Ne, das frisst er doch wieder nicht, also den Chin in die Hand und ihm die Tablette direkt geben und siehe da er frisst es als sei es ein Pellet - puh Glück gehabt. Drops ist wieder in seinem Käfig drin der wieder sauber ist und Krümel steckt immer noch in der Transportkiste, alle paar Stunden sauber machen, weil der arme sich wieder zugeschittert hatte, was für eine Arbeit und nicht mal leicht den armen dann auch noch sauber zu kriegen, mag er doch Wasser überhaupt nicht, aber da musste er durch der arme.
Als ich heute von der Arbeit kam und nach dem Chin schaute ging es ihm schon wieder besser auch seine Köttel waren wieder fester, aber nen Tag bleibt ernoch in der Kiste und wenn es morgen immer noch gut aussieht darf er wieder zu Drops, der nämlich schon auf Krümel wartet.
Jedenfalls kam ich heute von der Arbeit
Donnerstag, 15. November 2007
To-Do Liste bis Ende des Jahres 2007
16.11.-09.12.2007
* ein bisschen Haushalt; d.h.
-
-
-
- Kinderzimmer umräumen, einschl. Bett umbauen
- Keller (das habe ich schon seit nem halben Jahr vor *grinz*)
-
-
-
-
- Seife herstellen mit den Kids (hat ja letztes WE nicht geklappt, da meine Tochter auf der Musikfreizeit war)
-
-
ab 19.11.2007
- 10 Paar Strümpfe stricken
-
-
- 2 Mützen
- das Drachenbild weiter malen
- ganz viele Sterne falten mit den Kids
-
- Gardine häkeln (für die Oma in Bayern)
- zu Ikea, wenn das Bett umgebaut ist brauchen wir nen neuen Schreibtisch und nen neuen Kleiderschrank fürs Kinderzimmer
- Topflappen 12 Paar
- Poppana weben,
- Teppich mit der tunesischen Häkelnadel und ganz dicker Wolle
-
- 2 Ponchos
- 1 Paar Stulpen
bisher geschafftes
- 1 Paar Strümpfe
- 1 Schal
- 1 Paar Stulpen
- 7 Wolltiere
- 2 Schals
- Dackelstrümpfe
- 3 Paar Topflappen
Woche vor Weihnachten
- Weihnachtsschinken bestellen
- Marzipankonfekt und Pralinen machen (für den Opa in Bayern)
- am 16.12. gehts erstmal ins Theater mit den Kids (in das Stück Tintenblut)
Mittwoch, 14. November 2007
Dienstag, 13. November 2007
Farbe drum herum und drüber und drunter
Montag, 12. November 2007
Weihnachtswichtelei

Hier ist auch schon mein ausgefüllter WeihnachtsWichtel Fragebogen
1. Freust du dich über kleine Geschenke?
Antwort: Ja aber auch über große *hihi* - nein bin eher ein Favorit von kleinen Geschenken :)
2. Muss es unbedingt was Gestricktes sein?
Antwort: Nein es muss nicht unbedingt was getricktes sein aber es kann
3. Darf es auch was Selbstgebackenes oder Plätzchen sein?
Antwort: Oh wie lecker - Kekse
4. Bei Wolle: Welche Fasern bevorzugst du bei Wolle? Oder ist es dir ganz egal?
Antwort: Keine Typische Sockenwollen die ist mir etwas zu dünn, lieber welche die ich gut mit Stärke 3 oder 3,5 Nadeln verstricken kann.
Nachtrag: Baumwolle, Merino, Schurwolle, Effektgarne
5. Was strickst du denn alles?
Antwort: Stofftiere, Mützen, Schals, Handschuhe (Fäustlinge), Strümpfe, Gardinen, Stulpen, Decken, Teppiche / Läufer,
Nachtrag: Tischdecken
6. Hast du Allergien? Tierhaar, Nüsse,......
Antwort: Nein, nicht das ich wüßte
7. Bist du eine Naschkatze? Was magst du denn besonders gern? Was gar nicht?
Antwort: Ja, wenn ich mal wieder so nen Japs drauf habe - am liebsten mag ich After Eight, Finnische Alkoholpralinen ;), Schoko Bons und Balisto
Nachtrag: Marabou Schokolade
Was ich nicht so gerne mag ist Edelmarzipan, Nougat, Zartbitterschokolade (in Tafelform)
8. Trinkst du gern Kaffee oder Tee? Was magst du da nicht so gern?
Antwort: Kaffee schwarz, Capuccino und Schoko-Capucchino, Tee trink ich auch sehr gerne Melissentee, Wildkirsch Tee, Zitronentee und Pfefferminztee
Nachtrag: Teebeutel oder loser Tee beides mag ich gerne
Was mag ich nicht so gerne: Mokka, und Grünen Tee und Brenesseltee
9. Hast du eine Lieblingsfarbe? No-go Farbe?
Lieblingsfarben: Blautöne, Türkis, Rottöne, Violett, Orange, Grüntöne
Gelb nicht bei Klamotten, aber da ich eh keine Pullover und so stricke hab ich eigentlich nur Lieblingsfarben
10. Welches Strickzubehör besitzt du? Was hättest du gern?
Antwort: 1 Bambus Strickspiel, Ganz viele Stricknadeln aus Kunststoff versch. Größen das Größte ist Stärke 8, 1Paar aus Holz in Größe 10, Rundstricknadel und normale andere Stricknadel aus öhm ist das Metall ? *grübel* und welche die beschichtet sind.
Nachtrag: Ich glaub die sind aus Aluminium ?!?
Was ich gerne hätte: Wollschiffchen oder die Nadeln für Zöpfe (öhm heissen die Zopfnadeln ;))
Nachtrag: Maschenzähler und Reihenzähler
11. Welche Düfte magst du gern? Welche gar nicht? Bei Kerzen, Duschgel, Badezusatz.....
Antwort: Edeltanne/Kiefer, Kokos, Mandel, Honig, Birke, Rosen,
Die mag ich nicht: Vanille,
Nachtrag: Wir haben zwar eine Badewanne, aber bei meiner Größe von 184 cm ist die viel zu kurz und daher dusche ich viel lieber und alle paar Tage gehe ich bei meinen Eltern in die Sauna. Duftöle für die Sauna mag ich aber auch nicht so, dann lieber ein schönes Duschzeugs oder Seife :)
12. Welches Genre gefällt dir bei Büchern?
Antwort: Krimis , Fantasy, John Sinclair
Nachtrag: Krimis von Martha Grimes, Veronica Stallwood
13. Lieber lesen oder zuhören?
Antwort: Lesen
14. Ist dein CD-Player bzw. PC mp3 fähig?
Antwort: ja und wenn die mal nicht wollen geht auch der DVD Recorder *hihi*
15. Welche Musikrichtung wird bevorzugt?
Antwort: Hardrock, aber auch Finnische Schlager, und Pop, Gregorianische Chorgesänge und Irisches
- ach fast alles bis auf Deutsche Schlager a la Howard Carpendale und Co. und Volksmusik mag ich auch nicht
Nachtrag: Finnisches von Paula Kuivaniemi, Irisches Folk usw.
16. Was strickst du denn am liebsten?
Antwort: Schals
Nachtrag: Ich habe festgestellt das man meine Schals auch als Tuch nehmen kann, aber ich mache nicht so schöne komplizierte Muster sondern benutze meist auch viel dickere Wolle wie Ihr
17. Trägst du Tücher?
Antwort: nicht so gerne, nur welche auf dem Kopf ;)
18. Sammelst du etwas?
Antwort: Ja - Drachen und Wölfe, Rezepte und Kochbücher (Spezielle bzw. aussergewöhnliche sowas wie Das kleine Hobbit Kochbuch), Bastelbücher,
Stoffe (liegt daran ich komm momentan nicht zum nähen) deshalb habe ich soviele Stoffe
immer noch da :)
Nachtrag: Wolle, Bastelzubehör, Servietten
19. Was strickst du besonder gern? Was strickst du nicht so gern?
Antwort: Rechts, Patenmuster, Zöpfe
Was ich nicht so mag weiß ich nicht noch nicht
20. Welche Lebensmittel magst du nicht?
Antwort: Edelmarzipan, Sojamilch, öhm das jedenfalls würde ich mir nie kaufen, es gibt sicherlich noch andere Sachen die ich nicht mag, aber mir fällt grad nichts mehr ein
21. Gibt es etwas, das immer einen Platz in deinem Einkaufwagen findet?
Antwort: Hackfleisch gemischt ;), Pflaumenmus und Blätterteig, Kaffeepads :)
Nachtrag: Marabou Schokolade, After Eight, Toffifee könnte ich mich reinsetzen und Joghurette :)
22. Was ist dein Lieblingsobst?
Antwort: Blaubeeren, Preiselbeeren und KiWis, Bananen und Madarinen
23. Magst du Lebkuchen und anderes Gebäck, wenn ja, welches?
Ja, sehr gerne aber auch wirklich nur in dieser Zeit wenn kalt ist. Lebkuchenherzen mit Füllung, Lebkuchentaler, Spekulatius ohne Mandeln, Stollen
24. Was gehört für dich unbedingt zu der Weihnachtszeit?
Antwort: Unbedingt Schnee, weil sonst kommt mir nicht so eine rechte WEihnachtsstimmung auf. Ein Tannenbaum, Weihnachtsdeko ein wenig, Weihnachtskrippe, Tonttus (Heinzelmännchen) und das Weihnachtsessen yam und Geschenke *hihi*
25. Was wünscht Du Dir?
Ganz viel Spaß und zu Weihnachten endlich mal Schnee der bis ins Neue Jahr auch liegen bleibt
Und nun bin ich schon ziemlich gespannt auf das was da kommt :)
Liebe Grüße
KiWi
Donnerstag, 8. November 2007
Oh ne Martinstag fällt ja .....
Übrigens ist der Martinstag kein Laternenumzug bei uns hier. Hier gehen die Kinder von Haus zu Haus und sammeln Süßigkeiten ein. Und natürlich auch in die Geschäfte. Und da die Geschäfte ja nicht mehr schon um 12 Uhr dicht machen wie früher ... Dazu singen Sie meistens dieses Lied
Matten, Matten Mähren
die Äpfel und die Beeren
Laßt uns nicht zu lange stehn
Wir wollen noch nach Bremen gehn
Bremen ist ne große Stadt
da geben alle Leute was
Den Großen und den Kleinen
die wollen was zum Reimen.
Ich vermute aber mal das der eigentliche Ursprung des Liedes anders war.
Martinssingen
Woher das Lied seinen Ursprüng hat weiß ich aber nicht mehr, das habe ich schon gesungen mit meinen Freunden als ich klein war.
Erläuterung Hier
Mittwoch, 7. November 2007
Würzige Weihnachtsplätzchen
Zutaten
120g weiche Butter, 5 El brauner Zucker, 1 getrenntes Ei, 150g Mehl, 1 Tl gem. zimt, 1/2 Tl gem. Ingwer, 1/4 Tl frisch gem. Muskatnuß, 1/4 Tl gem. Nelken, 2 El Kristallzucker
Zubereitung
Also erstmal den Ofen auf 180°C vorheizen und die Backbleche vorbereiten - sprich Backpapier drauflegen *hihi* - mit einfetten und so wird das bei mir nichts, da krieg ich die Kekse nie wieder runter vom Blech.
Also nun denn, die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. 2 El Eiweiß beiseite legen hm ich glaub dafür nehm ich ein extra Ei das abmessen wird doch wieder nichts. Das restliche Eiweiß und Eigelb dazugeben und untermischen. Das Mehl mit den Gewürzen vermengen und alles zusammen zu einem schönem Teig verarbeiten. In Frischhaltefolie eingewickelt in den Kühlschrank tun - in dem mal wieder kein Platz ist - naja leg ich den Keksteig für ne Stunde auf den Balkon da ist es auch schön kalt, darf ihn da nur nicht vergessen sonst wirds nichts mit Keksen. Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünnausrollen, aber nicht zu dünn und mit den Keksausstechern ausstechen und aufs Backblech legen nun mit dem eiweiß bestreichen und mit dem Kristallzucker bestreuen. 10-12 backen.
Laut Rezeptangabe soll man um die 20 Stück rauskriegen, aber so wie ich meine Kids kenne werden das eher weniger sein, weil sie mal wieder den Teig so futtern, also werde ich wohl die doppelte Menge machen müssen.
Hier hab ich noch einpaar Keksrezepte mehr, aber wie ich grade festgestellt habe, bin ich mal wieder nicht weitergekommen auf den Seiten, da fehlt noch eine Menge. Also noch ein Punkt auf meiner To-Do-Liste in diesem Jahr

Kosten, Kosten nichts als Kosten....
Montag, 5. November 2007
Mein Weihnachtsgeschenk...
Sonntag, 4. November 2007
Wenn ich das geahnt hätte...
eine ganz tolle Seite oder eigentlich ganz tolle Seiten, also nichts wie ran und lesen .... Ich bin immer noch nicht fertig - wenn das lesen schon so lange dauert *hihi* wie soll es dann erst mit der Seife werden :)
Naja nachdem ich dann zumindestens die Schritt Anleitung durch bin und noch die ein oder andere Variante angeschaut habe und die Verseifungstabelle usw. durchgesehen habe bin ich zu dem Entschluß gekommen - damit hätte ich schon eher anfangen müssen oder aber wir müssen Weihnachten um einpaar Tage oder Wochen verschieben. Also weitersuchen - war mir so als wenn ich irgendwo mal nen Rezept gelesen hätte wo ich mir diesen ganzen Schritt mit Lauge und Co ersparen kann. Will ja eigentlich keine Basisseifen machen sondern eher die Basisseife weiterbearbeiten - also eine schnellere und nicht ganz so komplizierte Angelegenheit wie dieses hier. Denke mal das versuche im Sommer wenn man trotz offenen Fensters nicht erfriert *hihi*
Und da bin ich dann auch schon auf der nächsten Seite gelandet nämlich dieser hier http://www.kaesekessel.de/forum/seifenherstellung-t-161-1.html
Und denke das ich mich an dieser Variante erstmal versuchen werde mit meinen Kids.